Karl Du Mont

Diplomat

* 27. Dezember 1889 Breslau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 42/1952

vom 6. Oktober 1952

Wirken

Karl Du Mont wurde am 27. Dez 1889 in Breslau als Sohn eines Gutsbesitzers geboren. Er besuchte das Gymnasium und studierte dann Rechts- und Staatswissenschaften. Nach Teilnahme am Kriege 1914/18 und Ablegung der zweiten juristischen Staatsprüfung entschied er sich als Regierungsassessor für die Laufbahn im Diplomatischen dienst und wurde nach entsprechender Ausbildung im Jahre 1919 als Attaché in das Auswärtige Amt in Berlin übernommen. Im Jahre 1920 kam er nach Paris und gehörte dann der dortigen deutschen Botschaft zuletzt als Gesandtschaftsrat I. Klasse bis zum Jahre 1935 an. Im Jahre 1936 kehrte er unter Ernennung zum Vortragenden Legationsrat in das Auswärtige Amt zurück und wurde bereits nach zwei Jahren durch Ribbentrop suspendiert und zur Disposition gestellt. 1944 erfolgte auf Grund seiner politischen Haltung dem NS-Regime gegenüber seine endgültige Entlassung.

Nach dem 2. Weltkrieg war D. in der freien Wirtschaft tätig, zuletzt bei der Firma Otto Wolff in Köln. Im Rahmen der Errichtung diplomatischer Auslandsvertretungen der deutschen Bundesrepublik wurde D. Ende Sept. 1950 zum deutschen Generalkonsul in Holland mit Sitz in Amsterdam ernannt. Als Mitte Juni 1951 im Zuge des weiteren Ausbaus ...